Vom Widerstand zur Kooperation

Ein Halbtages-Workshop

Um was geht es im Workshop

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen und Dynamiken, die Widerstand innerhalb von Teams und Organisationen hervorrufen können. Durch die Linse des systemischen Denkens werden wir erkunden, wie Widerstände entstehen, welche Rolle sie in zwischenmenschlichen und organisatorischen Prozessen spielen, und wie sie in produktive Kooperation umgewandelt werden können. Teilnehmer werden lernen, Konflikte als Chancen zur Verbesserung der Zusammenarbeit und zur Förderung eines positiven Wandels zu begreifen. Der Workshop bietet praktische Strategien und Werkzeuge, um Widerstand zu erkennen, zu verstehen und konstruktiv zu adressieren, um letztlich eine Kultur der Offenheit und Kooperation zu fördern.

Was haben Sie davon?
  • Verständnis von Widerstand: Erlernen Sie, die Ursachen und Mechanismen von Widerstand in Gruppen und Organisationen zu erkennen und zu verstehen.


  • Systemische Analyse: Gewinnen Sie Einblicke in systemische Zusammenhänge, die hinter Konfliktsituationen stehen, und lernen Sie, diese Perspektive zur Konfliktlösung zu nutzen.


  • Praktische Werkzeuge: Erhalten Sie praktische Werkzeuge und Methoden, um Widerstand zu adressieren und in positive Energie umzuwandeln, die die Kooperation und das Engagement im Team fördert.


  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit: Entwickeln Sie Fähigkeiten, um effektiv zu kommunizieren und zu verhandeln, insbesondere in herausfordernden Situationen, die Widerstand hervorrufen.


  • Förderung der Zusammenarbeit: Lernen Sie Strategien, um ein Umfeld zu schaffen, das Kooperation unterstützt und die Teamleistung durch die Nutzung der Vielfalt und der Stärken jedes Einzelnen steigert.


  • Persönliches Wachstum: Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Konflikten und in der Führung von Veränderungsprozessen, was zu persönlicher und beruflicher Entwicklung führt.



  • Netzwerken und Erfahrungsaustausch: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von deren Erfahrungen zu lernen, um Ihr Netzwerk zu erweitern und Ihre Praxis zu bereichern.


Für wen ist dieser Workshop?

Der Workshop ist für angehende und erfahrene Führungskräfte und Fachkräfte, Innovations- und Change-Manager:innen, Projektverantwortliche, Gründer:innen und alle Interessierten, die mit Neugier die Zukunft aktiv gestalten wollen.

Termine:

In 2024:

  • 22.05.2024 - 8:30 - 12:30 Uhr
  • 24.07.2024 - 8:30 - 12:30 Uhr
  • 23.10.2024 - 8:30 - 12:30 Uhr
Ort:

Der offene Workshop ist virtuell. Wir führen ihn gerne auch in Präsenz durch. Bitte sprechen Sie uns an.

Gruppengröße:

Für diesen Workshop ist eine Gruppengröße von mindestens 5 Personen und maximal 12 Personen vorgesehen.

Preis:

Der Virtuelle Workshop kostet pro Person 365€ zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Für den Preis des Workshops in Präsenz sprechen Sie uns bitte an.


Sonstiges:
  • Dauer des Workshops: 4 Stunden
  • Nach der Teilnahme stehen Ihnen 60 Minuten persönliches Coaching zur Verfügung.
  • Die Inhalte des Workshops sind auf unserer Lernplattform blink.it.
  • Dort finden Sie auch unsere Literaturempfehlungen zum Thema.
  • Sie erhalten Zugang zur LinkedIn-Community zum Austausch mit anderen Teilnehmenden.