Systemisches Denken und Handeln
Ein Halbtages-Workshop
Um was geht es im Workshop
Systemisches Denken und Handeln ist eine Perspektive, die darauf abzielt, komplexe Phänomene als Teil eines größeren Systems zu verstehen. In diesem Workshop werden die Teilnehmer*innen die Grundlagen des systemischen Denkens kennenlernen und praktische Werkzeuge und Methoden erlernen, um diese Perspektive in ihrem beruflichen und persönlichen Umfeld anzuwenden.
Was haben Sie davon?
Der Workshop für systemisches Denken und Handeln gibt Ihnen eine Einführung in die Grundlagen und Konzepte des systemischen Denkens.
- Verständnis systemischer Konzepte: Erlernen der Grundprinzipien systemischen Denkens, wie Interdependenz, Feedback-Schleifen, Emergenz, und wie diese Prinzipien in verschiedenen Kontexten angewendet werden können.
- Fähigkeit zur Problemanalyse verbessern: Systemisches Denken hilft bei der Erkennung von Mustern und Beziehungen innerhalb komplexer Systeme. Dies verbessert Ihre Fähigkeit, Probleme zu analysieren, indem Sie über die unmittelbaren Symptome hinausgehen und die zugrunde liegenden Strukturen und Prozesse verstehen.
- Effektivere Entscheidungsfindung: Ein besseres Verständnis der Dynamik innerhalb von Systemen ermöglicht es Ihnen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, die langfristige Auswirkungen berücksichtigen und unbeabsichtigte Konsequenzen minimieren.
- Erhöhung der Lösungskompetenz: Durch das systemische Denken und Handeln entwickeln Sie Fähigkeiten, um komplexe Herausforderungen anzugehen, indem Sie integrative und nachhaltige Lösungen erarbeiten, die verschiedene Systemelemente und deren Wechselwirkungen berücksichtigen.
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten: Systemisches Denken fördert ein tieferes Verständnis für die Perspektiven anderer. Dies kann zu effektiverer Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams und Organisationen führen.
- Anwendungsbereiche erkennen: Sie lernen, wie systemisches Denken in verschiedenen Bereichen wie Management, Bildung, Gesundheitswesen und persönlicher Entwicklung angewendet werden kann.
- Netzwerkbildung: Workshops bieten oft die Gelegenheit, Menschen mit ähnlichen Interessen zu treffen, was zur Bildung von Netzwerken führen kann, die Sie in Ihrer beruflichen oder persönlichen Entwicklung unterstützen.
- Persönliche Entwicklung: Systemisches Denken fördert eine Haltung der Neugier und Offenheit für Lernen und Veränderung, was zu persönlichem Wachstum und einer verbesserten Fähigkeit zur Bewältigung von Veränderungen im Leben führen kann.
Für wen ist dieser Workshop?
Der Workshop ist für angehende und erfahrene Führungskräfte und Fachkräfte, Innovations- und Change-Manager:innen, Projektverantwortliche, Gründer:innen und alle Interessierten, die mit Neugier die Zukunft aktiv gestalten wollen.
Termine:
In 2024:
- Dienstag 21.05.2024 - 8:30 - 12:30 Uhr
- Dienstag 23.07.2024 - 8:30 - 12:30 Uhr
- Dienstag 22.10.2024 - 8:30 - 12:30 Uhr
Preis:
Der Virtuelle Workshop kostet pro Person 365€ zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Für den Preis des Workshops in Präsenz sprechen Sie uns bitte an.
Sonstiges:
- Dauer des Workshops: 4 Stunden
- Nach der Teilnahme stehen Ihnen 60 Minuten persönliches Coaching zur Verfügung.
- Die Inhalte des Workshops sind auf unserer Lernplattform blink.it.
- Dort finden Sie auch unsere Literaturempfehlungen zum Thema.
- Sie erhalten Zugang zur LinkedIn-Community zum Austausch mit anderen Teilnehmenden.