Radical Candor als Feedbackinstrument
Radical Candor. Ein Ansatz von Kim Scott

Radical Candor ist ein Führungsansatz, der von Kim Scott entwickelt wurde und darauf abzielt, eine offene und direkte Kommunikation am Arbeitsplatz zu fördern. Diese Methode betont die Bedeutung, ehrliches Feedback zu geben, dabei aber auch fürsorglich und respektvoll zu bleiben. Durch die Kombination von Klarheit und Empathie soll Radical Candor eine positive und produktive Arbeitsumgebung schaffen.
Der Kern von Radical Candor liegt in der Fähigkeit, sowohl direktes Feedback zu geben als auch konstruktiv auf Rückmeldungen zu reagieren. Es geht darum, Kritik nicht zu scheuen, sondern als Möglichkeit zur Verbesserung zu betrachten. Dabei ist es wichtig, die Balance zwischen der Offenheit, Dinge beim Namen zu nennen, und dem Mitgefühl für die Gefühle der Mitarbeiter zu finden.
Die vier Quadranten des Radical-Candor-Modells illustrieren verschiedene Kommunikationsstile. Im "Radical Candor"-Quadranten, in dem Klarheit und Empathie zusammenkommen, entstehen effektive Gespräche. Auf der anderen Seite des Spektrums befinden sich der "Obnoxious Aggression"-Quadrant, in dem Klarheit ohne Empathie dominiert, und der "Ruinous Empathy"-Quadrant, der zu viel Mitgefühl ohne klare Kommunikation darstellt. Der "Manipulative Insincerity"-Quadrant hingegen ist von vager Kommunikation geprägt, die weder klar noch einfühlsam ist.
Die Umsetzung von Radical Candor erfordert ein Bewusstsein für die eigene Kommunikationsweise sowie die Fähigkeit, die Bedürfnisse und Perspektiven der Teammitglieder zu verstehen. Ein offenes und vertrauensvolles Umfeld wird durch die kontinuierliche Pflege von Beziehungen und den konstruktiven Austausch gefördert.
Insgesamt kann Radical Candor dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit eines Teams zu steigern und das individuelle Wachstum der Mitarbeiter zu fördern. Es schafft eine Atmosphäre, in der ehrliche Gespräche willkommen sind und der Wille zur kontinuierlichen Verbesserung gefördert wird.





